- Tarazona
- Tarazona[tara'θona], Stadt in der Provinz Saragossa, Nordostspanien, 475 m über dem Meeresspiegel, am Nordfuß der Sierra del Moncayo, am rechten Ebrozufluss Queiles, inmitten einer Vega (Anbau von Wein, Zuckerrüben, Kartoffeln, Mais), 10 600 Einwohner; Bischofssitz; Textil-, chemische, Papier-, metallurgische, Nahrungsmittelindustrie. In der Sierra del Moncayo Eisenerzabbau (bei Olvega).Mittelalterlich geprägte Altstadt mit Resten der arabischen Befestigung; Kathedrale (12.-16. Jahrhundert) mit Nordportal im Platereskenstil (1550) und Kreuzgang im Mudéjarstil mit reichem Backsteindekor (1. Drittel 16. Jahrhundert). Die ehemalige Königsresidenz (14./15. Jahrhundert) ist heute Bischofspalast mit Artesonadodecke und Gemäldesammlung; Rathaus (16. Jahrhundert) mit reich dekorierter Fassade.Tarazona, ursprünglich die iberische Siedlung Turiạsso, wurde Mitte des 5. Jahrhunderts unter den Westgoten Bischofssitz. Unter arabischer Herrschaft (713-1118) blühte es durch Anlage der Vega auf. Später war es vorübergehend Residenz der Könige von Aragonien.
Universal-Lexikon. 2012.